Kontakte / Impressum / Datenschutz

Behinderten-Sport-Gemeinschaft Dorsten-Wulfen e.V.

Gemeinnütziger Verein, gegründet zum Zweck der körperlichen Betätigung für mit Behinderung betroffenen und nicht betroffenen Menschen. Der Zweck des Vereins ist Sport und Geselligkeit zu verbinden. Der Verein wird rechtlich vertreten durch den Vorstand: Friedrich Rüschhoff-Nadermann, Dr. Rainer Neumann, Kerstin Lorenschait und Thomas Lorenschait.

Postanschrift: BSG
BSG Dorsten-Wulfen e.V
Geschäftsstelle im Hallenbad Wulfen
Postfach 110108
46260 Dorsten

Tel: 0176 – 800 857 67

E-Mail: mail@bsg-wulfen.de

1. Vorsitzender
Friedrich Rüschhoff-Nadermann
Barkenberger Allee 190
46286 Dorsten
Tel. 02369-1231
E-Mail: rueschhoff-nadermann@t-online.de
weitere Vorstandsmitglieder:
Thomas Lorenschait
Scheideweg 14
45966 Gladbeck
Tel. 02043-59758
E-Mail: lorenschait@t-online.de

Kerstin Lorenschait
Scheideweg 14
45966 Gladbeck
Tel. 02043-59758
E-Mail: lorenschait@t-online.de

Dr. Rainer Neumann
Markeneck 65
46286 Dorsten
Tel. 02369-23361
E-Mail: rainer_neumann@yahoo.de

  • Amtsgericht Gelsenkirchen
  • VR 13509
  • Steuern Nr.:359/5733/2323
  • Mitglied des  BRSNW, LSB, WWV

Disclaimer:
Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links – die Inhalte der gelinkten Seite ggfs. mit zu verantworten hat. Dies kann – so das Landgericht Hamburg – nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von den Inhalten der gelinkten Seiten distanziert. Für die auf unserer Homepage aufgeführten Links möchten wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage ausgebrachten Links.

Nutzungsordnung:
Die BSG stellt auf seiner Homepage kostenfrei Dokumente und Informationen zum Download bereit. Dabei ist es uns ein besonderes Anliegen, auf diesen Seiten zutreffende und aktuelle Informationen zu präsentieren. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und Daten ist jedoch ausgeschlossen. Dieser Hinweis gilt auch für alle anderen Websites, auf die durch Hyperlink verwiesen wird. Die BSG ist für den Inhalt von Websites, die mittels einer solchen Verbindung erreicht werden, ebenfalls nicht verantwortlich. Die BSG behält sich vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereit gestellten Informationen oder Daten ohne Ankündigung vorzunehmen. Der Inhalt der Website unseres Vereins ist urheberrechtlich geschützt. Die BSG verweist im Falle des Missbrauchs auf die geltenden gesetzlichen Grundlagen.Sämtliche Informationen oder Daten, deren Nutzung und die Anmeldung zur BSG Website, sowie sämtliches mit der BSG Website zusammenhängendes Tun, Dulden oder Unterlassen unterliegen ausschließlich deutschem Recht.
Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand ist Dorsten.

Datenschutz

Wir – die BehindertenSportGemeinschaft Dorsten-Wulfen e.V. – freuen uns über Ihren Besuch unserer Website.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonders wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen während Ihres Besuchs auf unserer Website erfasst werden und wie diese genutzt werden.

Die Adresse unserer Website ist: https://www.bsg-wulfen.de.

Allgemeine Hinweise

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten erhoben werden und sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese telefonisch, schriftlich oder per e-mail mitteilen. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch das IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

Betriebssystem des Nutzers

Internetserviceprovider des Nutzers

IP Adresse des Nutzers

Uhrzeit, Dauer und Datum des Seitenaufrufs

Wofür werden Ihre Daten genutzt?

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig,  um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. (Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern.)

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen können Sie sich jederzeit z.B. per E-Mail unter rueschhoff-nadermann@t-online.de an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Welche personenbezogenen Daten werden gesammelt

Der Verein erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten seiner Mitglieder mittels gesicherter Datenverarbeitungsanlagen (EDV) zur Erfüllung seiner satzungsmäßigen Zwecke und Aufgaben, z.B. der Mitgliederverwaltung. Es handelt sich insbesondere um folgende Mitgliederdaten: Name, Anschrift, Tel., E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Eintrittsdatum. Für den Kassierer sind noch Kontoverbindung und Lastschrifteinzug erforderlich.

Als Mitglied im Fachverband BRSNW und LSB ist der Verein verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten dorthin zu melden.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Sie haben ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, etwa bei der für uns zuständigen Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44,  40102 Düsseldorf, Tel.: 0211/38424-0,  poststelle@ldi.nrw.de

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.